gps-speedsurfing

Detail information event

Event name2014 German Speed King 2014
Start DateWednesday, January 1, 2014
End DateWednesday, December 31, 2014
Event contactinfoThomas Döblin
Event sponsorVDS / Verein Deutscher Speedsurfer
CountryGermany

Event description and NOR

German Speed King 2014 und Super 4 Session

Facebook

Event Discription/NOR

Anmeldung:

Jeder Windsurfer kann sich kostenlos  auf „www.GPS-Speedsurfing.com" anmelden und trägt dort den Event „German Speed King 2014" in die persönliche Teilnahme-Eventliste ein.

Alle Sessions werden zur Auswertung zusätzlich in einer Exel-Tabelle gelistet. Eine kurze Teilnahme-Mail von Neuzugänge mit Name und eMail - Adresse wird benötigt! 

Mail an: Thomas Döblin

thomasdoeblin@speedsurfen.de

 

Regeln / Plazierung:

Die Platzierungen ergeben sich aus aus dem Durchschnitt der zwei schnellsten 5 x 10 Sekunden Sessions! (nur 1 Session pro Tag ist erlaubt)

Alle Sessions, die in die Wertung gehen sollen, müssen ab den 1. März innerhalb von 2 Wochen nach Erreichen hochgeladen werden. Die letzte Möglichkeit ist am 31.12.2014.

Alle GPS- Tracks müssen privat gesichert werden, um eine Überprüfung der Daten von den top Platzierten am Ende des Events zu ermöglichen.

Achtung Neu!

Für eine einheitliche Auswertung und um eventuelle Messfehler zu minimieren, sollten alle Teilnehmer einen kostenlosen Software Update von GPS Results durchführen! (mind. Version V6.123)

(Für alle GPS Results Benutzer ohne 30 Tage Testversion umsonst!)

Sessions die manuell eingeben und hochgeladen werden sind nicht nachzuvollziehen und werden unter Umständen gegebenfalls am Ende des Events nicht mehr berücksichtigt werden!

 Automatischer Session Upload sollte für alle GPS Speedsurfer Standart sein!

 

GPS Zeiten von den ungenaueren, nicht Doppler-Geräten, (z.B. Garmin-Geräte wie Geko, Foretrex etc.) sind nicht zugelassen!!!

Doppler Geräte sind: Navi GT31/ Navi GT11 / Amaryllo Triptracker.

Ein Programm zur Auswertung gibt es unter http://www.gps-speed.com.

Platziet werden nur Teilnehmer mit deutscher Staatsbürgerschaft.

 

Laufzeit des Events:

Der Event „German Speed King 2014" beginnt am 1. Januar 2014 und endet am 31. Dezember 2014.

Danach werden keine gefahrenen Zeiten mehr angenommen, auch wenn diese noch während der regulären Wettkampfzeit erzielt wurden!

 

Reviere:

Alle unter GPS-Speedsurfing.com registrierten Spots in Europa (Länder und Kontinent) sind zugelassen. Neue Reviere müssen unter GPS-Speedsurfing.com eingetragen werden.

Neu…Zur Binnenwertung zählen alle Gezeiten unabhängige Spots in Europa, die mindestens 3 km von der Küstenlinie entfernt liegen.

Kanäle und künstliche Gewässer die zum Zweck erschaffen worden sind um Rekorde fahren zu können, sind nicht zugelassen!

 

Ergebnisse:

Alle Ergebnisse (Sessions) sind jederzeit auf der Event-Internetseite unter www.GPS-Speedsurfing.com einsehbar.

Die aktuellen Ranglisten werden ab Juli 2014 monatlich auf www.speedwindsurfen.de eingestellt.

(Die gültige Jahresendrangliste wird am Ende des Events unter www.speedwindsurfen.deveröffentlicht.)

 

Siegerehrung und Preisverleihung:

Die Siegerehrung findet voraussichtlich auf der Messe  „Boot“ 2015 in Düsseldorf statt.

 

Ehrungen sind wie folgt vorgesehen:

Gesamtwertung:

 1. Platz Herren (= Speedking): Pokal und Wanderpokal, Krone und Hermelinmantel (nur für die Ehrung)

 2. – 5. Platz Herren: Pokal

 1. Platz Damen (= Speedqueen): Pokal und Wanderpokal, Krone und Hermelinmantel (nur für die Ehrung)

 2. Platz Damen: Pokal

-

1. Platz Jugend U 12 Jungen: Pokal

1. Platz Jugend U 12 Mädchen: Pokal

1. Platz Jugend U 15 Jungen: Pokal

1. Platz Jugend U15 Mädchen: Pokal

1. Platz Jugend U18 Jungen: Pokal

1. Platz Jugend U18 Mädchen: Pokal

1. Platz Jugend U21 Mädchen: Pokal

1. Platz Jugend U21 Jungen: Pokal

1. Platz U25 Männer: Pokal

1.Platz U25 Frauen: Pokal

  •  

 Binnensee:

1. – 3. Platz Herren Binnengewässer: Pokal

1. Platz Damen Binnengewässer: Pokal

Achtung!

Pokale gibt es nur bei Teilnahme an der Siegerehrung. Urkunden gibt es jeweils bis Platz 10 (Männer) und bis Platz 3 bei den Frauen.

Neu ab 2014!

Pokale und Ehrungen der Damen gibt es nur, wenn mindestens 3 Damen aktiv am Event und in der Binnensee Wertung teilgenommen haben!

Da das Ziel, wie oben beschrieben, die Förderung des deutschen Speedwindsurfens ist, vergibt der Verein Deutscher Speedsurfer, als Organisator der Deutschen Meisterschaft im Speedwindsurfen und Mitorganisator des German Speedkings, Startplätze in der Gästewertung für die Abschlussveranstaltung der Deutschen Meisterschaften. Folgende Regelung greift...

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für die besten 3 Rookies Herren

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für die besten 2 Rookies Damen

-Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für alle Jugendlichen U15 und U12

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für die besten 3 Jugendlichen U18 Jungen

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für das beste Mädchen U18

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für die besten 3 Jugendlichen U21 Jungen

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für das beste Mädchen U21

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für den besten Herren U25

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für die beste Dame U25

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für den Schnellsten in der Binnengewässerwertung

- Kostenfreie Starterlaubnis in der Gastwertung für die Schnellste in der Binnengewässerwertung

 

Sponsoren:

VDS (Verein Deutscher Speedsurfer)

und Nordswell

Weitere Sponsoren sind herzlich willkommen!

 

Berichte:

Für die Veröffentlichung werden gute Action-Fotos immer gebraucht!

(Fotos an thomasdoeblin@speedsurfen.de)

 

Kontakt:

Thomas Döblin: thomasdoeblin@speedsurfen.de

Sonstiges: Der VDS dankt dem Team von www.GPS-Speedsurfing.com für die Unterstützung und wünscht allen Speedern viele gute Zeiten.

 

Sieger vom German Speed King 2013

Neu ab 2014

 

Keine zusätzliche Anmeldung nötig!

Notice of Race

 

Event update messages

-
Event subscribers
1Andy Laufer52.16
2Manfred Merle48.61
3Christian Bornemann48.22
4Nils Bach47.63
5Dieter Gerichhausen45.42
6Thomas Doeblin45.28
7Thorsten Luig44.55
8Michael Naumann44.48
9Patrick Oberlender44.16
10Fabian Blanke43.92
11Manfred Fuchs43.52
12Uwe-Sören Schmidt43.36
13Ralf Ewers42.96
14Ralf Ewers42.96
15Patrick Miller42.74
16Christoph Deus42.38
17Wolfgang Lewang41.71
18Tim Otte40.98
19Rainer Motloch40.82
20Andreas Grosse-Holz40.61
21Jürgen Thau40.48
22Heiko Michaelsen40.12
23Uwe Michelchen39.45
24Bjoern Haacke39.29
25Marc Schreiber39.24
26Joachim Foerster38.82
27Daniel Becker38.49
28Robert Krah38.18
29Andreas Boehne38.13
30Oliver Schaarschmidt38.06
31Andreas Drost38.01
32Max Bohne37.79
33Holger Pressel37.63
34Birgit Hoefer37.22
35Thomas Blanke36.9
36Thomas Grell36.57
37Thomas Grell36.57
38Michel Gutbier36.39
39Claudio Fackelmann36.15
40Günter Jansen36.07
41Günter Jansen36.07
42Antonius Wolking35.63
43Christian Nordmann35.51
44Matthias Sommer35.45
45Jan Seidel35.03
46Michael Nolting34.86
47Przemek Prus34.76
48Heike Kracke34.6
49Bert Nijsen34.36
50Ulrich Krause34.36
51Paul Bohne34.35
52Werner Roeers34.25
53Sven Barkholtz34.23
54Thomas Wiese34.17
55Thorsten Händel34.01
56Oliver Behrend33.5
57Heiner Biethan33.43
58Lars Winkelkötter33.12
59Hans-Jurgen Goertz32.96
60Matthias Woelk32.92
61Guido Lenzen32.42
62Alexander Bauer32.17
63Marc Student32.1
64Thomas Hielscher31.82
65Friedhelm Hagedorn31.72
66Ivo Neumann31.1
67Mike Henschel31.01
68Andreas Koch30.76
69Nikolai Hammer30.39
70Holger Wrede30
71Volker Gröning29.77
72Michael Müller29.6
73Markus Kink29.52
74Kristof Ahnert28.19
75Nicole Skodda27.64
76Ingo van Lessen27.3
77Niklas Holzhauer26.01
78Andreas Klein25.56
79Axel Tschacher25.54
80Frank Herrmann25.48
81Oliver Weppelmann25.12
82Edith Weber24.83
83Alexander Neuparth24.76
84Karin Braun24.05
85Sarina Wagner20.66